|
|
|
 |
 |
|
 |
Erste Hilfe Checklisten
Heizung kalt?
Heizung entlüften
Heizung nachfüllen
|
Heizung kalt?
|
Strom
|
Heizungsnotschalter (vor dem Heizraum) eingeschaltet?
Anlagenschalter (an der Kesselregelung) eingeschaltet?
Sicherungen in Ordnung?
|
Brennstoff:
|
Ölstand im Tank überprüfen (mind. 15 cm).
Absperrventile Öl/Gas geöffnet?
|
Brenner:
|
Bei Brennerstörung leuchtet der Entstörknopf (siehe Betriebsanleitung) rot.
Diesen dann einmal drücken und einen Augenblick warten, da der Brenner verzögert anspringt.
Vorgang notfalls mehrmals wiederholen.
|
Regelung:
|
Einstellungen der Uhrzeit und die Programmierung (Nachabsenkung usw.) überprüfen.
|
Display:
|
Sollte die Regelung mit einem Display ausgestattet sein, erscheint ggf. ein Code-Wort oder -Zahl.
Bitte notieren und dem Kundendienst mitteilen.
|
Wasser:
|
Der Druck in der Heizungsanlage sollte mind. 1 bar betragen, max. 2 bar je nach Gebäudehöhe.
Ist der Druck zu niedrig, muss die Heizungsanlage nachgefüllt und entlüftet werden
(siehe "Heizungsanlage nachfüllen / Heizungsanlage entlüften").
|
Notbetrieb:
|
Ist die Regelung defekt, Wahlschalter von Automatik auf Hand schalten
(Schornsteinfegerschalter, siehe Betriebsanleitung).
|
zum Seitenanfang ...
|
Heizungsanlage entlüften:
|
- Heizung abstellen am Notschalter vor der Heizraumtür.
- Alle Heizkörperventile voll aufdrehen.
- Entlüftungsstopfen an den Heizkörpern einzeln nacheinander solange mit Entlüftungsschlüssel öffnen bis Wasser austritt.
- Wenn alle Heizkörper entlüftet sind, Druck der Anlage am Manometer überprüfen und ggf. nachfüllen (siehe Heizungsanlage nachfüllen).
- Heizungsnotschalter einschalten und damit die Heizung wieder in Betrieb nehmen.
- Heizkörperventile wieder auf gewünschte Raumtemperatur einstellen.
zum Seitenanfang ...
|
Heizungsanlage nachfüllen:
|
- Heizung abstellen am Notschalter vor der Heizraumtür.
- Kesseltemperatur unter 40°C sinken lassen.
- Füllschlauch an Wasserhahn anschrauben und mit Wasser füllen (verhindert Lufteintritt).
- Gefüllten Schlauch an den Füllhahn am Heizkessel anschließen.
- Füllhahn öffnen und langsam auf den am Manometer angegebenen Druck füllen (mind. 1 bar, max. 2. bar, je nach Gebäudehöhe).
- Beide Hähne schließen und den Schlauch wieder entfernen.
zum Seitenanfang ...
|
|
|
|
|